Ein Kind durchläuft in seinem jungen Leben durchschnittlich 4-5 verschiedene Fahrräder. Vom Laufrad über das erste Fahrrad mit Pedalen bis hin zum Jugendrad wächst das Kind, und jedes Mal sollte das Fahrrad perfekt passen. Aber wie erkennt man, ob es tatsächlich an der Zeit ist, ein neues Fahrrad zu kaufen, oder ob nur der Sitz ein wenig höher gestellt werden muss?
Hier sind einige Tipps, um das herauszufinden.
Warum die richtige Fahrradgröße so wichtig ist
Die passende Fahrradgröße ist eines der entscheidenden Kriterien für den Fahrkomfort, die Ergonomie und vor allem die Sicherheit Ihres Kindes. Die Größe des Fahrrads sollte auf die Körpergröße und/oder Innenbeinlänge Ihres Kindes abgestimmt sein und zu seinen motorischen Fähigkeiten passen. Wir raten davon ab, ein Fahrrad absichtlich etwas größer zu kaufen, damit es länger genutzt werden kann. Ihr Kind benötigt ein Fahrrad, das jetzt passt, um sich gut und vor allem sicher darauf bewegen zu können – nicht erst in einem Jahr.
Zu groß? Zu klein?
Warum beides nicht gut ist Kinder fühlen sich auf einem Fahrrad in unpassender Größe – egal, ob es zu groß oder zu klein ist – einfach nicht wohl. Ein zu großes Fahrrad ist unkomfortabel zu fahren, da Pedale, Lenker und der Boden schwer zu erreichen sind. Die Handhabung wird schwieriger, und die Sicherheit leidet darunter.
Auf einem zu kleinen Fahrrad sitzt man hingegen sehr unbequem und nimmt oft eine ungesunde Sitzhaltung ein. Die Knie können am Lenker stoßen, was schmerzhaft sein kann und zu blauen Flecken führen kann. Außerdem kann das ständige Anstoßen dazu führen, dass Ihr Kind das Gleichgewicht verliert und umkippt.
Wann ist ein Fahrrad passend? Hier sind einige Anhaltspunkte:
- Die Sattelhöhe ist entscheidend. Ihr Kind sollte auf dem Sattel sitzend die Pedale gut erreichen und treten können. Das Bein sollte in der untersten Pedalstellung nicht ganz durchgestreckt sein. Die Oberschenkel sollten beim Treten höchstens in eine waagerechte Position angehoben werden. Wenn die Beine in der höchsten Position höher sind, ist das Fahrrad zu klein.
- Ihr Kind sollte den Lenker sicher mit beiden Händen greifen können, und bei kleineren Kindern sollte eine aufrechte Sitzposition während des Fahrens möglich sein.
- Kinder sollten in der Lage sein, den Boden mit mindestens einem Fuß zu berühren, ohne den Sattel verlassen zu müssen.
- Die Überstandshöhe über dem Rahmen sollte es Ihrem Kind ermöglichen, vor dem Sattel stehen zu können.
Wie ermittelt man die richtige Fahrradgröße?
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind auf eine größere Fahrradgröße umsteigen sollte, können Sie eine Größentabelle als Orientierungshilfe verwenden. Je nach Körpergröße, Innenbeinlänge und Alter werden Ihnen Zollgrößen empfohlen, die in den meisten Fällen passend sind. Beachten Sie jedoch, dass die individuellen Entwicklungsstände von Kind zu Kind variieren können. Ein 7-jähriges Kind, das laut Tabelle ein 18-Zoll-Fahrrad fahren sollte, könnte sich möglicherweise auf einem 16-Zoll-Fahrrad wohler fühlen, während eine groß gewachsene 5-Jährige möglicherweise gut mit einem 20-Zoll-Fahrrad zurechtkommt.
Unser Fazit:
Um sich gut und sicher auf dem Fahrrad bewegen zu können, benötigt Ihr Kind ein Fahrrad, das perfekt passt. Weder zu groß noch zu klein sollte es sein, da beides den Fahrkomfort und die Sicherheit beeinträchtigt. Achten Sie besonders auf die Sattelhöhe, die es Ihrem Kind ermöglichen sollte, Pedale und Boden bequem zu erreichen und die richtige Beinstellung während des Fahrens zu gewährleisten. Die Knie sollten den Lenker beim Treten nicht berühren, und die Sitzposition sollte bei kleineren Kindern eher aufrecht sein.